PCA-PROCESS ANALYST
PERSONENZERTIFIZIERUNG SPEZIELL FÜR FACHHOCHSCHULEN UND UNIVERSITÄTEN
AUSGANGSSITUATION
Seit 2004/2005 bietet die Gesellschaft für Prozessmanagement die Personenzertifizierung an Fachhochschulen und Universitäten an, die damit ihren Studierenden zusätzlich zur positiven Absolvierung einer Lehrveranstaltung eine unabhängige, international anerkannte Zertifizierung ermöglichen. Das Prüfungszertifikat der GP bestätigt die Grundkenntnisse im Prozessmanagement und eignet sich für Personen, die ihre Karriere in einem Prozessteam starten möchten bzw. bereits gestartet haben oder sich eine Zusatzqualifikation für ihre Karriere erwerben möchten.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Ausbildung im Prozessmanagement oder Berufserfahrung im Prozessmanagement
NUTZEN & VORTEILE
Das Prüfungsprogramm an FHs und Universitäten eignet sich besonders gut, um Personen den beruflichen Einstieg im Prozessmanagement zu ermöglichen. Besondere Vorteile der Zertifizierungsprüfung zum Process Analyst sind u.a.
- eine für Studierende maßgeschneiderte Prüfung, welche
- leicht in die Lehrveranstaltungsprüfung integrierbar ist und somit
- einen geringen Aufwand für Studierende und Lehrgangsleiter darstellt und natürlich
- ein auf Studierende abgestimmtes Preis-/Leistungsverhältnis
ZERTIFIKAT
Das Prüfungszertifikat wird von der Gesellschaft für Prozessmanagement verliehen. Es behält 3 Jahre Gültigkeit und kann durch die Teilnahme an einer eintägigen Refreshingveranstaltung (innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren vor bzw. 3 Monate nach Ablauf der Gültigkeit) für weitere 3 Jahre verlängert werden.
Weiters kann, sofern bereits erste Berufserfahrung im Prozessmanagement vorhanden ist, ein Upgrade zum Process Manager gemacht werden.
EMPFOHLENES UNTERRICHTSMATERIAL
Das Buch "Performance Excellence - Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement", von Karl Werner Wagner und Gerold Patzak, das den Body of Knowledge der GP ("BoK" der GP) darstellt, wird als Unterrichtsmaterial für jeden Schüler empfohlen, da es die erforderlichen Wissensbereiche und Lerninhalte beinhaltet und zudem in für die Schüler leicht verständlicher Sprache formuliert ist und viele Beispiele und Tipps zur Umsetzung beinhaltet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Produktblatt "Process Analyst" bzw. stehen wir Ihnen für Fragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 01/367 08 10 gerne zur Verfügung.
REFERENZEN
Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft