ROUND TABLE WIEN
19. APRIL
PROGRAMM
17:45 - 18:00 Eintreffen und Registrierung
18:00 - 18:45
Produktivitätssteigerung durch digitale Lern- und Assistenzsysteme
Dr. Philipp Hold, Gruppenleiter Montageplanung und Assistenzsysteme, gemeinsam mit seinem Kollegen DI Benedikt Fuchs, Gruppenleiter Digitalisierungs- und Kompetenzmanagement, beleuchten in ihrem Vortrag das Zusammenspiel zwischen effizienter Prozessgestaltung und individueller Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen mittels digitaler Assistenzsysteme in der Arbeitsgestaltung. Dabei gehen sie sowohl auf Anforderungen aus Prozess- und Technologiesicht als auch auf individuelle Anforderungen aus Sicht des Menschen ein. Die Bedeutung zur Produktivitätssteigerung des Mensch-Technik-Organisations-Konzeptes steht dabei im Zentrum der vorgestellten Use-Cases.
Dr. Philipp Hold und DI Benedikt Fuchs, Fraunhofer Austria
18:45 - 19:30
„Business Process Management“ und der „Digital Twin of the Organisation“: Vorübergehender Hype oder zielführender Denkanstoß?
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu einem enormen Wandel in der Geschäftswelt geführt: Mit der Einführung eines „Digital Twins of the Organisation“ (DTO)“ können u.a. komplexe Prozesse effizienter und effektiver gestaltet werden. Der Einsatz von Digital Twins in Verbindung mit Business Process Management (BPM) bietet Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse zu visualisieren, zu optimieren, zu automatisieren und zu überwachen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Vorteile der Verwendung von Digital Twins im Prozessmanagement: Wir werden uns damit beschäftigen, wie Unternehmen mithilfe von Digital Twins ihre Prozesse besser verstehen und kontrollieren können, um eine höhere Effizienz und Produktivität zu erreichen.
Verschiedene Aspekte werden dabei detaillierter beleuchtet:
- Zusammenspiel von Enterprise Architecture Management (EAM), Business Process Management (BPM) und Governance, Risk & Compliance (GRC)
- Zusammenspiel von Process Analysis & Optimisation, Process Automation und Process Mining
Mag. Robert Strobl, Mitglied der Geschäftsführung, BOC Group
19:30 Diskussion / Networking und Buffet
ZEIT & ORT
19. April 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Erster Wiener Ruderclub LIA
Untere Alte Donau 49 / Arminenstrasse 2
1220 Wien
ANMELDUNGEN & KONDITIONEN
Anmeldung unter veranstaltung/round-table. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Teilnahme ist für GP-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder verrechnen wir einen Beitrag von € 40,- (exkl. MwSt.).