PZM SUMMIT PROGRAMM TAG 1
DETAILINFOS ZUM 18. NOVEMBER 2020
Tag 1 des PzM Summit steht ganz im Zeichen der "Best Practices". Unternehmen zeigen in insgesamt 20 Vorträgen, wie sie Prozessmanagement umsetzen und wie sie damit Erfolg haben.
Hier das Programm zum Download: Programmbroschüre PzM Summit 2020
BEST PRACTICE VORTRÄGE
Hier finden Sie die Detailinfos zu den Vortragsinhalten:
|
Track 1
|
Track 2
|
Track 3
|
Track 4
|
|
10.30 - 11.15
|
Vortrag 1 Der prämierte jährliche Nachhaltigkeitsbericht von Mondi - warum es dazu Prozesse braucht!
|
Vortrag 2 Elopak erzielt die Harmonisierung und Standardisierung von Prozessen mit einem unternehmensweiten ERP System
|
Vortrag 3 Prozessmanagement im Swarovski Crystal Business
|
Vortrag 4 Etablierung von E2E-Verbundprozessen als Grundlage für die digitale Transformation der DB
|
VO 1-4 Details
|
11.30 - 12.15 |
Vortrag 5 Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftstransformation
|
Vortrag 6 Prozesse als Schlüssel im Wissens- & Informationsmanagement
|
Vortrag 7 Prozessmanagement und GRC in ARIS – die praktische Umsetzung in der OeKB KI-Group
|
Vortrag 8 Prozessmanagement strategisch ausrichten mithilfe des BPM Billboards
|
VO 5-8 Details
|
13.45 - 14.30 |
Vortrag 9 Nachhaltiges Prozessmanagement – Erfolgsfaktoren mit Praxisbezug
|
Vortrag 10 Let Your Work Flow – Prozessdigitalisierung bei der WKO
|
Vortrag 11 Prozess-, Kompetenz-, Messgeräte- und Maßnahmenmanagement
|
Vortrag 12 Get better: Prozesse als Kern des integrierten Management Systems
|
VO 9-12 Details |
14.45 - 15.30 |
Vortrag 13 Prozessschritte und Gatesystem für Projektentwicklung von Windanlagen
|
Vortrag 14 Prozessorientierte Digitalisierung von Arbeitsplatzdokumenten an Fertigungslinien
|
Vortrag 15 Hat Ihre Prozesslandschaft auch 10.000 Zugriffe im Monat?
|
Vortrag 16 Wie lange ist ein Prozess benutzerfreundlich und ab wann ist alles zu kompliziert?
|
VO 13-16 Details
|
15.45 - 16.30 |
Vortrag 17 Resilienz - eine Kompetenz für Unternehmen der Zukunft
|
Vortrag 18 Process Mining: Neue Technologie für Prozessanalysen und Echtzeit-Monitoring
|
Vortrag 19 Wie dynamikrobuste Hochleistungsunternehmen Prozesse managen
|
Vortrag 20 Digitalisierung treibt Prozessmanagement oder umgekehrt
|
VO 17-20 Details |
Bedeutung der Stufenangabe:
Stufe 1: Für Prozessmanagement-Anfänger geeignet
Stufe 2: PzM-Grundkenntnisse erforderlich
Stufe 3: Für Prozessmanager mit fortgeschrittener Expertise