WPM - THE NEXT GENERATION
EXPERTENWORKSHOP ZUM WERTSTROMORIENTIERTEN PROZESSMANAGEMENT
INHALTE
Mit dem wertstromorientierten Prozessmanagement wird in dem Expertenseminar eine Methode vorgestellt, die erstmalig zwei erfolgreiche Optimierungs-Werkzeuge zu einer gemeinsamen Vorgehensweise und einem Managementansatz vereint, mit dem Ziel deren Stärken auszubauen und ihre Begrenzungen zu reduzieren. Einerseits ist diese Kombination einfach und intuitiv wie Wertstromdesign und andererseits durch die 8 Optimierungsperspektiven des WPM-Management-Cockpits aber auch managementtauglich. Die Vorgehensweise wird anhand von Praxisbeispielen erläutert und kann in Gruppenübungen von den Teilnehmern erprobt werden.
- Prozesse segmentieren und auswählen
- Identifikation und Abgrenzung durchführen
- Ist-Situation in den 8 Perspektiven in den Prozess aufnehmen
- Wertstromorientierte Prozessanalyse durchführen (z.B. WPM-Cockpit)
- Wertstromorientiertes Prozessdesign
- Prozesse und Wertströme realisieren und leben
DIE TEILNEHMER DIESES SEMINARS ...
- lernen einen neuen praxisorientierten und theoretisch fundierten Zugang zum Thema Prozessmanagement kennen, mit dem die Effizienz und Effektivität im Unternehmen gleichermaßen gesteigert werden kann.
- bekommen einen Ansatz vermittelt, wie Wertstromdesign erfolgreich in ein Managementsystem integriert werden kann.
- erfahren, wie die 4-Schritte-Methode und der Prozesslebenszyklus von dem Fokus auf die Wertströme eines Ablaufs profitieren können.
ZIELGRUPPE
Alle Mitarbeiter von unterschiedlichsten Organisationsbereichen, die Verantwortung bei Prozessverbesserungen tragen oder daran mitwirken und einen neuartigen, intuitiven und umfassenden Zugang zum Thema suchen. Dieses Seminar eignet sich für Prozessmanager mit etwas Erfahrung bzw. Grundwissen.
METHODE/DIDAKTISCHE GESTALTUNG
Die WPM-Vorgehensweise wird sowohl anhand theoretischer Überlegungen und Grundlagen, als auch praktischer Anwendungsbeispiele vermittelt und mit Umsetzungserfahrungen kommentiert. In den begleitenden Gruppenarbeiten können die Teilnehmer selbst erste Erfahrungen mit der Methode machen.
REFERENT
DI Stephan Dolnik, Seniorberater, Procon