PZM SUMMIT SESSION 5
BEST PRACTICE PROZESSMANAGEMENT
VORTRAG 17 (STUFE 3)
Prozessmanagement – was ist das überhaupt?
Migros Industrie
Was machst du beruflich? Ich bin Prozessmanager. Was macht ein Prozessmanager? Nach mehreren Erklärungsversuchen versteht mein Gegenüber noch immer nicht, was ich mache und warum es so einen Job überhaupt braucht.
Kommt Ihnen diese Unterhaltung bekannt vor? Falls ja, kann Ihnen dieser Vortrag möglicherweise einige Argumente und Erklärungen liefern, warum es gerade in der heutigen Zeit dringend mehr Prozessmanagement braucht und wie man dies auch einem Nicht-Prozessmanager erklären kann.
- Prozessmanagement ist mehr als nur die Definition von Standards, die Dokumentation von Prozessen, Qualitätsmanagement, Administration oder die Optimierung einzelner Prozesse
- Herausforderungen der heutigen Zeit zeigen: Unternehmen müssen flexible Prozesse haben, welche dennoch von Anfang bis Ende durchdacht sind. Zudem gilt: Keine Digitalisierung ohne funktionierende Prozesse
- Ein funktionierendes Prozessmanagement durchbricht Silos, stellt sicher, dass Abläufe im Sinne der relevanten Stakeholder optimiert werden und nicht aus der Sicht einzelner interner „Königreiche“. Nur so werden wir die Herausforderungen der Zukunft (Digitalisierung, volatiles gesamtwirtschaftliches Umfeld, etc.) meistern.
- Dies wird erreicht indem zuerst einmal Transparenz geschaffen wird und identifizierte Schwachstellen gezielt angegangen werden
Dieser Vortrag soll aufzeigen, dass in der heutigen Zeit Prozessmanagement mehr denn je benötigt wird. Allerdings nicht in der klassischen Form, wie sie in vielen Firmen noch immer vorherrscht, sondern vielmehr als Integrator und Innovator.
Peter Ryffel, Head of Process & Integration Management, Migros Industrie
VORTRAG 18 (STUFE 2)
BPMN sucks! Naja - nicht ganz, alternative Methoden um Prozesse verständlich zu machen.
Wizz Air & Nintex
Inhalte
- BPNM, Prozesse leben, Prozesse besser verstehen, Zusammenarbeit, Manchmal tun es die einfachen Dinge, Prozesse verstehen oder besser machen?
- Unser Kunde Wizz Air sieht sich mit diesen Herausforderungen konfrontiert und benötigte ein Tool zur Prozessabbildung und -verwaltung, um seine Prozesse, einschließlich sicherheitsrelevanter Verfahren, für seine mehr als 4.500 Mitarbeiter zu standardisieren und zu zentralisieren.
Ziel
- Den Prozess beim Mitarbeiter zu platzieren, ihn verständlich zu machen und eine prozessgesteuerte Kultur zu ermöglichen.
Benefits
- Die Geschäftsleitung machte Prozess-Exzellenz zu einer unternehmensweiten Initiative und investierte in Nintex, um Prozesse im gesamten Unternehmen besser dokumentieren, verstehen und verbessern zu können.
Sven Berling, Senior Solutions Engineer, Nintex
VORTRAG 19 (STUFE 1 - 3)
Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Robotics
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Um Prozesse nachhaltig erfolgreich zu optimieren, braucht es ein breites Spektrum unterschiedlicher Fähigkeiten und Methoden. Robotics ist hier ein wesentlicher Baustein. Effizienzsteigerung durch Robotics ist Teil der DNA in Operations. Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird die Breite von möglichen Anwendungsbereichen demonstriert.
Oliver Krieger, Projektmanager, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
VORTRAG 20 (2 - 3 STUFE)
A robotic Customer Journey
Innotec & Pitagora
- Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Automatisierung ist
- Wie der Einstieg mit RPA gelingt
- Erfolgreich Automatisieren – mit dem richtigen Team
Oliver Schmalzl, Innotec und Florian Kocznar, Pitagora
der Weg des Goldenen Kreuzes zu Business Excellence
- - Gestaltung der Prozesslandkarte
- Verbindung der EFQM Kriterien mit den Prozessen
- Beispiele von daraus abgeleiteten Prozessverbesserungen
- KPI Entwicklung zum Nachweis von Ursache-/Wirkungsbeziehungen